Zum Hauptinhalt springen

Fokusthemen unserer Forschung

Digitalisierung, Klimawandel oder Ressourcenknappheit – für uns als Bosch Research stehen die großen Umbrüche der heutigen Zeit im Mittelpunkt unserer Forschungsarbeit. Wir ziehen Kompetenzen aus unterschiedlichen Innovationsfeldern zusammen, bewerten Technologietreiber und bringen Forschungsprojekte auf den Weg, um Marktbedarfen und Megatrends zu begegnen. Für uns ist entscheidend, dass unsere Forschung immer einen nachweisbaren Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität leistet sowie Akzeptanz und Vertrauen in neue Technologien fördert.

Erhalten Sie Einblick in ausgewählte Schwerpunkte unserer Forschung:

AI in Manufacturing

AI in Manufacturing

Bosch Research forscht nach KI-basierten Lösungen für die Produktion von morgen. Denn: Hier entstehen riesige Datenmengen, die per künstlicher Intelligenz in Echtzeit analysiert werden können. Das ermöglicht Herstellern, Produkte noch schneller und in höherer Qualität zu fertigen. Deep Learning-basierte Modelle tragen zudem dazu bei, Fehler zu erkennen und zu vermeiden, die Menschen oder herkömmliche Systeme nur schwer wahrnehmen können.

Trust and reliability in AIoT

AI in Internet of Things

Bosch setzt auf die Verbindung von Künstlicher Intelligenz und dem Internet of Things – kurz AIoT. Daten dienen als Basis für die Optimierungen unserer Produkte. Dadurch steigt das Bedürfnis nach noch mehr Datenschutz und Sicherheit im AIoT. Mit unseren Forschungsprojekte arbeiten wir daran.

sustainability

Nachhaltigkeit

Forschung, die wirklich zählt. Es gibt heute wenig Wichtigeres als Aktivitäten, die auf einen nachhaltigen Wandel der Industrie und des Lebensalltags abzielen. Einige Beispiele für Forschungsprojekte zur Nachhaltigkeit bei Bosch.