Produktionssysteme
Technologieführerschaft. Kostenführerschaft.

Innovative Lösungen
Effizienz, Effektivität und Flexibilität – dieser Dreiklang in der Produktion ist das Ziel von Bosch und Grundlage, um seine Führungsposition im Bereich zukunftsweisender Produktionssysteme zu halten. Die Fabrik der Zukunft wird diese Merkmale verkörpern, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Als Technologieführer wird Bosch mit weniger mehr erreichen und schnell auf veränderte Kundenanforderungen reagieren können und so schließlich auch Kostenführerschaft in der Produktion erreichen.
Das Innovationsfeld Produktionssysteme zielt auf die Herausforderung ab, innovative und disruptive Lösungen in Fertigungsumgebungen zu implementieren. Wir teilen dieses Feld in vier Cluster: Das Internet der Produktion, Basistechnologien, KI in der Produktion und Produktionssystemlösungen. Wir arbeiten in diesen Bereichen unermüdlich an innovativen Produkten und begleiten Entwicklungspartner durchgehend, bis unsere Lösungen im großen Rahmen in Fabriken einsetzbar sind.
Internet der Produktion
Das Internet der Produktion erfasst als Cluster die Digitalisierung der Fertigung. Kernziel ist die Optimierung der Produktion durch den Einsatz von standardisierten IT-Lösungen, hocheffizientem Datenmanagement und digitalen Zwillingen, also vollständigen, virtuellen Simulationen realer Produktionsumgebungen. Eine signifikante Herausforderung besteht hier darin, Daten aus verschiedensten Quellen zusammenzuführen, z. B. von Maschinen, Geräten, ERM- und MES-Systemen. Mit dem I4.0 Knowledge Graph entwickelt Bosch eine integrierte Industrie 4.0-Plattform, um dieser Herausforderung zu begegnen. Der I4.0 Knowledge Graph ermöglicht die flexible Verknüpfung und Integration heterogener Datenquellen und bietet einen effizienten Datenzugang für Industrie 4.0-Anwendungen.

Basistechnologien
Das Cluster Basistechnologien fokussiert sich auf Alleinstellungsmerkmale von Produkten und Produktionsprozessen, die durch innovative Fertigungstechnologien erreicht werden. So lassen sich etwa in der Leistungselektronik durch den Einsatz additiver Fertigung erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Dabei konzentriert sich eine zentrale Forschungsinitiative auf die Ergänzung der klassischen additiven Fertigung durch Hybrid- und Multi-Material-Fähigkeiten, wobei die bekannten Vorzüge hinsichtlich Gestaltungsfreiheit und Komplexität von Platinen erhalten bleiben.

KI in der Produktion
Das Cluster „KI in der Produktion“ zielt darauf ab, Fertigungsprozesse effizienter und stabiler zu machen. Die entsprechenden Optimierungen basieren auf Machine-Learning-Algorithmen. Die Auswirkungen des KI-Einsatzes in der Produktion reichen weit, insbesondere bei Einsparungen von Produktionskosten, die durch datengetriebene Prozessoptimierung erzielt werden. Intelligente, selbstgesteuerte Prozesse bewerten individuelle Produktionssituationen mit dem Ziel weiterer Kosteneinsparungen.
Um diese Ziele zu realisieren, entwickelt das Cluster hybride, modellbasierte Machine-Learning-Methoden. Außerdem können durch maschinelles Lernen eine innovative, datengetriebene Prozessüberwachung sowie Prognosen für die Werkstückqualität entstehen. Ein weiteres Kernziel ist die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Analyse von Produktionsdaten. Mit der Destillation von Wissen aus komplexen, bislang unbekannten Prozesszusammenhängen können Interaktionen zwischen Fertigungsschritten erheblich verbessert werden.
Das Innovationsfeld Produktionssysteme zielt auf die Herausforderung ab, innovative und disruptive Lösungen in Fertigungsumgebungen zu implementieren.
Produktionssystemlösungen
Das vierte Cluster, Produktionssystemlösungen, umfasst Initiativen, die den Maschinen und der Produktionstechnik der Zukunft zu mehr Flexibilität und Kosteneffizienz verhelfen sollen. Methoden nach dem aktuellen Stand der Technik und intelligente Komponenten werden dafür sorgen, dass Bosch seine Position als innovativer Anbieter industrieller Technologie wahrt.
Vielseitige Produktionssysteme und -technologien zur Weiterentwicklung dieser Systeme stehen bei diesem Cluster im Fokus. Ein weiteres Aktionsfeld sind neue Ansätze für Risiko- und Sicherheitsanalysen, die in zukünftigen Produktionsszenarien weiter an Bedeutung gewinnen werden.

Zusammenfassung
Das Innovationsfeld Produktionssysteme hat die Aufgabe, die führende Position von Bosch im Bereich zukunftsweisender Produktionssysteme zu sichern. Die Fabrik der Zukunft wird durch Effizienz, Effektivität und Flexibilität mit weniger mehr erreichen und schnell auf veränderte Anforderungen reagieren können.
Bosch Research Blog

Interessiert ihr euch für die neuesten Forschungsthemen? Im Bosch Research Blog berichten unsere Forscher regelmäßig und detailliert über ihre Arbeit.