Bosch Rexroth IoT Gateway – Optimierung für Industrie 4.0
Mit der Industrie 4.0 ist die Digitalisierung in der Produktion angekommen. Zentrales Element ist die Fabrik der Zukunft, mit einer durchgängigen Vernetzung von Shopfloor und IT. Bestehende Ressourcen in einer vernetzen Fabrik einzufügen, ist elementar für Digitalisierung. Das neue IoT Gateway von Bosch Rexroth liefert diese Connectivity nahtlos.

Connectivity ohne Ärger
Vernetzung spielt eine zentrale Rolle in der Fabrik der Zukunft. Die Verbindung von Maschinen, Materialien, Produkten und Mitarbeitern ist eine Grundvoraussetzung für die Steigerung der Produktivität einerseits und für neue Dienste sowie Geschäftsmodelle andererseits.
0
nötige Änderungen an bestehenden Maschinen-Programmierungen bei Anbindung an den IoT Gateway
Ziel des Forschungsprojekts zu „I4.0 Connectivity“ war es, eine Lösung zu entwickeln, die auch bestehende Maschinen einfach und ohne Entwicklungsaufwand fit für die Industrie 4.0 macht. Das als Nachrüst-Kit konzipierte Lösungskonzept umfasst Sensorik, die einfach an bestehenden Maschinen angebracht werden kann, ein Gateway zur Vernetzung sowie Analysesoftware, um die neu gewonnenen Daten sinnvoll nutzen zu können.
Programmier-Experten
Ein Schlüssel für den Erfolg bestand darin, die unterschiedlichsten Kompetenzen zum Erreichen dieses Ziels bei Bosch zu bündeln. Der Fokus der Bosch Forschung lag auf der Softwareentwicklung für das Gateway. Mit Kollegen der Bosch-Sensorentwicklung, Automatisierungstechnik-Experten von Bosch Rexroth und IT-Spezialisten von Bosch Software Innovations waren alle Partner zur Umsetzung des Gesamtkonzepts eingebunden. Darüber hinaus haben Anwender aus Bosch-Werken praxisrelevante Anwendungsfälle eingebracht und die Evaluierung im realen Fertigungsbetrieb ermöglicht.
Kommunikation im industriellen Standard
Das Highlight, ein auf modernen IoT-Technologien und einer offenen Architektur basierendes Gateway, wurde in einem agilen Prozess nach der SCRUM-Methode entwickelt. Wir haben sehr früh in der Entwicklung ein gemeinsames Team mit unserem Partner Bosch Rexroth aufgesetzt und konnten dadurch neben einem fließenden Transfer der Ergebnisse in die Produktentwicklung auch eine schnelle Markteinführung erreichen.
Das neue IoT Gateway wurde 2016 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Es bildet einen wichtigen Baustein zur Vernetzung von Maschinen und hilft Fabriken zukunftsfähig zu machen. Der Forschung zur Industrie 4.0 eröffnen die so gewonnenen Daten ganz neue Möglichkeiten. Zudem liefern sie neue Erkenntnisse über Zusammenhänge in der Produktion.
Zusammenfassung
Bosch hat das IoT Gateway entwickelt, um die bestehende Produktionsinfrastruktur über Netzwerke auf Basis offener Standards miteinander zu verbinden. Die Komponente ermöglicht es, aktuelle Produktionselemente bereit für den Weg in eine Industrie-4.0-Welt zu machen.