Jorge Guajardo Merchan, Ph.D.
Datenschutz und Sicherheit im Alltag

Mich fasziniert die Entwicklung von Technologien, die sich Ideen an der Schnittstelle von Informatik, Ingenieurswissenschaften und Physik zunutze machen, sowie die Frage, wie diese drei Fachgebiete zusammenwirken können, um anspruchsvolle Sicherheitsprobleme zu lösen. Unter technologischen Gesichtspunkten interessieren mich neuartige Konstruktionen und Anwendungen von Physical Unclonable Functions, die Entwicklung von optimierten Protokollen für die Mehrparteienberechnung, die Nutzung von angewandten kryptographischen Verfahren unter schwierigen Umgebungsbedingungen und die Entwicklung innovativer Hardwarearchitekturen, mit denen sich die Leistung und Sicherheit von Systemen als Ganzes verbessern lassen.
Lebenslauf
- Lead Expert und Senior Manager der Security and Privacy Group, Bosch Research and Technology Center, USA
- Principal Scientist und Senior Manager Security and Privacy Group, Bosch Research and Technology Center, USA
- Senior Scientist und Project Leader, Philips Research, Niederlande
- Dr.-Ing. Elektrotechnik und Informatik, Ruhr-Universität Bochum
Ausgewählte Publikationen

S Kulandaivel et al. (2021)
- Sekar Kulandaivel, Shalabh Jain, Jorge Guajardo, Vyas Sekar
- IEEE Symposium on Security and Privacy (SP), 195-210

Thang Hoang et al. (2020)
- Thang Hoang, Jorge Guajardo, Attila A. Yavuz
- Systems Security (NDSS) Symposium 2020

D. Becker et al. (2018)
- D. Becker, J. Guajardo, K.H. Zimmermann
- 25th Annual Network and Distributed System Security Symposium, NDSS 2018, February 18-21, 2018. The Internet Society 2018

T. Hoang et al. (2017)
- T. Hoang, C.D. Ozkaptan, A.A. Yavuz, J. Guajardo, T. Nguyen
- ACM Conference on Computer and Communications Security, p. 491-505
Interview mit Jorge Guajardo Merchan, Ph.D.

Lead Expert and Senior Manager Security and Privacy Group, Bosch Research and Technology Center, USA
Erzählen Sie doch mal: was fasziniert Sie an der Forschung?
An der Forschung fasziniert mich am meisten, dass man sich ständig interessante Fragen zu schwierigen Problemen stellt und mit neuen Lösungen aufwartet, an die zuvor noch keiner gedacht hat.
Was macht die Forschung bei Bosch besonders?
Dass selbst entwickelte Technologien in einer so großen Zahl von Anwendungen zum Einsatz kommen und dadurch das Alltagsleben so vieler Menschen verändern können.
Woran forschen Sie bei Bosch?
Mein Team und ich konzentrieren uns auf zwei zentrale Themen: (1) integrierte Sicherheitstechnologien für Automotive- und Industriesysteme und (2) die Anwendung von sicheren, verteilten informationstechnischen Verfahren, mit denen sich sensible Daten zuverlässig schützen lassen.
Was sind die größten wissenschaftlichen Herausforderungen in Ihrem Forschungsfeld?
Ich würde hier drei Herausforderungen nennen: (i) die Bereitstellung eines Gesamtsystems mit einem hohen Sicherheitsniveau, wenn Teile und Komponenten integriert werden, deren individuelle Sicherheit schwer zu garantieren ist, (ii) die Entwicklung von Technologien, die sicher und gleichzeitig praktikabel sind, und (iii) die Entwicklung von Lösungen, mit denen wir Aussagen zur Sicherheit von langlebigen Produkten machen können, deren Lebensspanne womöglich mehrere Jahrzehnte umfasst.
Wie werden Ihre Forschungsergebnisse zu "Technik fürs Leben"?
Bosch entwickelt Produkte und Services, die alltagsrelevant, intelligent, hochwertig und vernetzt sind. Sicherheits- und Datenschutztechnologien sind unverzichtbare Voraussetzungen für jedes derartige Angebot und ein sehr wichtiger, für jedermann sichtbarer Ausdruck der hohen Qualität, für die Bosch steht.
Ihr Kontakt zu mir
Jorge Guajardo Merchan, Ph.D.
Lead Expert and Senior Manager Security and Privacy Group, Bosch Research and Technology Center, USA