Saravanan Kuppan, Ph.D.
Entwicklung und Erforschung von Materialien der nächsten Generation für emissionsfreie Fahrzeuge (FCEV, BEV)
„Den Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft müssen wir alle gemeinsam gehen.“

Ich bin Chemiker aus Leidenschaft und arbeite vorwiegend auf den Gebieten Synthese, Charakterisierung und elektrochemisches Gerätedesign – insbesondere für Energiespeicherung und Energiewandlung. Ich habe Materialien für Energiespeicheranwendungen entwickelt und untersuche die Struktur-Eigenschafts-Leistungsbeziehungen solcher neuartiger Festkörper mit Hilfe von Synchrotronstrahlung und verschiedenen hochmodernen spektromikroskopischen Techniken. Die Ergebnisse meiner Arbeit werden genutzt, um kostengünstige und effiziente Lösungen für die Energiespeicherung und Energiewandlung zu entwickeln, insbesondere für die breite Kommerzialisierung emissionsfreier Fahrzeuge. Unser Team hat darüber hinaus auch ein neues Konzept für eine elektrochemische Wasseraufbereitung entwickelt.
Lebenslauf
- Entwicklung von Kathodenmaterial für Festkörperbatterien, leitender Forschungsingenieur
- Entwicklung von Kathodenmaterialien mit hoher Energiedichte für Lithium-Ionen-Batterien, Postdoktorand / Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lawrence Berkeley National Laboratory
- Young Investigator Award, Entwicklung von Kathodenmaterialien für Natrium-Ionen-Batterien mit ausgezeichneter Zyklenfestigkeit und hervorragender Nennkapazität, International Meeting on Lithium Batteries (IMLB)
- Goldmedaille für herausragende Doktorarbeit in Chemie und Promotionspreis der World Future Foundation (WFF) für Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung, National University of Singapore
Ausgewählte Publikationen

M.M. Besli et al. (2019)
- M.M. Besli, S. Xia, S. Kuppan, Y. Huang, M. Metzger, A.K. Shukla, G. Schneider, S. Hellstrom, J. Christensen, M M. Doeff, Y. Liu
- Chemistry of Materials 31 (2), 491-501

S. Kuppan et al. (2017)
- S. Kuppan, A.K. Shukla, D. Membreno, D. Nordlund, G. Chen
- Advanced Energy Materials 7 (11), 1602010

S. Kuppan et al. (2017)
- S. Kuppan, Y. Xu, Y. Liu, G. Chen
- Nature communications 8, 14309

S. Kuppan et al. (2015)
- S. Kuppan, A. Jarry, R. Kostecki, G. Chen
- Scientific reports 5, 8027
Interview mit Saravanan Kuppan, Ph.D.

Senior Engineer Energiespeicherung und Energiewandlung
Erzählen Sie doch mal: was fasziniert Sie an der Forschung?
Die Chance, Elektromobilität zu verwirklichen, damit künftige Generationen saubere Luft zum Atmen haben.
Was macht die Forschung bei Bosch besonders?
Auch wenn ich bei Bosch Grundlagenforschung betreibe, wird sich meine Arbeit direkt auf die Lebensqualität der Menschen auswirken.
Woran forschen Sie bei Bosch?
1) Erforschung des Alterungsverhaltens von Katalysatormaterialien in Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEMFC) zur Erhöhung ihrer Lebensdauer. 2) Entwicklung umweltfreundlicher und kommerziell nutzbarer Elektrodenmaterialien für Batterien.
3) Entwicklung neuer Trägermaterialien für die elektrochemische Wasseraufbereitung.
Was sind die größten wissenschaftlichen Herausforderungen in Ihrem Forschungsfeld?
Kosten und Haltbarkeit der Elektrodenmaterialien für Elektrofahrzeuge.
Wie werden Ihre Forschungsergebnisse zu "Technik fürs Leben"?
Wir entwickeln Elektrodenmaterialien der nächsten Generation für emissionsfreie Fahrzeuge, damit die Elektromobilität kein Traum bleibt, sondern Realität wird. So kann ein sauberes und nachhaltiges Verkehrswesen der Zukunft entstehen.
Ihr Kontakt zu mir
Saravanan Kuppan, Ph.D.
Senior Engineer Energiespeicherung und Energiewandlung