Xu Zhang, Ph.D.
Research Engineer für Brennstoffzellen-Design und Stack-Modellierung

Ich bin Research Engineer am Bosch Research and Technology Center in China. Meine Projekte befassen sich mit der Auslegung und Charakterisierung der Membranelektroden (Membrane Electrode Assembly, MEA) für PEMFC-Brennstoffzellen. Zudem modelliere ich die Wechselwirkung von Wärme-, System- und Ladungstransportprozessen im Innern der Brennstoffzelle. Die bei Experimenten und Modellierung gewonnenen Erkenntnisse helfen uns, haltbare und leistungsfähige Brennstoffzellenstacks und -systeme zu entwickeln.
Lebenslauf
- Research Engineer, MEA-Charakterisierung und Stack-Modellierung, Bosch Research and Technology Center, China
- Department of Mechanical and Aerospace Engineering, University of Miami
- School of Energy and Power Engineering, Xi'an Jiaotong University
Ausgewählte Publikationen

Xu Zhang et al. (2020)
- Xu Zhang, Yupeng Yang, Xuyang Zhang, Hongtan Liu
- Journal of Power Sources 449, 227580

Xu Zhang et al. (2019)
- Hongtan Liu Xu Zhang, Yupeng Yang, Xuyang Zhang, Liejin Guo
- Fuel Cells 19.2: 160-168

Yupeng Yang, Xu Zhang et al. (2020)
- Yupeng Yang, Xu Zhang, Liejin Guo, Hongtan Liu
- Journal of Power Sources 477, 229021

Xuyang Zhang, Xu Zhang et al. (2019)
- Xuyang Zhang, Xu Zhang, Hidetaka Taira, Hongtan Liu
- Journal of Power Sources 412, 391-397
Interview mit Xu Zhang, Ph.D.

For more than a decade, fuel cell vehicles have been announced to be on the verge of a breakthrough. However, to attain broad market appeal, it must first become competitive in terms of costs and mobility options.
Erzählen Sie doch mal: was fasziniert Sie an der Forschung?
Am meisten fasziniert mich an der Tätigkeit in der Forschung, dass wir ständig mehr über die Welt lernen. Nehmen wir beispielsweise die Brennstoffzelle: Sie wurde zwar vor über 100 Jahren erfunden, dennoch gibt es noch zahlreiche unbekannte Faktoren. Die Erkenntnisse interdisziplinärer Forschung sind sehr wichtig.
Was macht die Forschung bei Bosch besonders?
Bosch Research bietet die Möglichkeit, zukunftsweisende Technologien zu erforschen, um die wichtigsten Voraussetzungen für neue Produkte zu schaffen.
Woran forschen Sie bei Bosch?
Ich verwende zur Charakterisierung unterschiedliche Tools, um die Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit einer einzelnen Brennstoffzelle zu ermitteln. Das Ziel besteht darin, den Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung vieler verschiedener Faktoren und letztendlich die Performance der Brennstoffzelle zu verstehen. Darüber hinaus arbeite ich an der Parametrierung der Membranelektroden (Membrane Electron Assembly), dem Kern der Brennstoffzellen. Anschließend werde ich diese Größen in ein numerisches Modell integrieren, um die Wechselwirkungen der Prozesse im Innern von Brennstoffzellen zu analysieren, von der kleinen einzelnen Zelle bis hin zu großen Systemen.
Was sind die größten wissenschaftlichen Herausforderungen in Ihrem Forschungsfeld?
Angesichts des Booms auf dem Brennstoffzellenmarkt in China müssen die Kosten der Brennstoffzellen von Bosch erheblich gesenkt werden, um am dortigen Markt wettbewerbsfähig zu sein. Kostengünstige Brennstoffzellen mit hoher Performance und Haltbarkeit sind eine ziemliche Herausforderung. Hierfür ist grundlegendes Wissen über Material und Verhalten der Brennstoffzelle nötig.
Wie werden Ihre Forschungsergebnisse zu "Technik fürs Leben"?
Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge sind wichtig, um die Emissionsziele im Verkehrssektor zu erreichen. Ich arbeite gerne mit den Kolleginnen und Kollegen in den Geschäftsbereichen zusammen, um innovative Brennstoffzellenprodukte zu entwickeln, indem wir unsere Forschungsergebnisse transferieren und austauschen, beispielsweise Testdaten, technische Diskussionen, Forschungsberichte, Support und anderes.
Ihr Kontakt zu mir
Xu Zhang, Ph.D.