Bosch vor Ort
Treffen Sie uns persönlich
Ob am Messestand oder nach Vorträgen – in einem persönlichen Gespräch beantworten wir gerne Ihre Fragen zur Forschung bei Bosch. Kommen Sie 2021 einfach bei einem unserer Events vorbei (ob vor Ort oder virtuell) und sprechen unsere Experten aus der Bosch Forschung an.
Universität Stuttgart: Vorlesung: “Automotive radar systems for autonomous driving”
seit Herbst 2020, virtuelle Veranstaltung
Inhalt:
- Grundlagen autonomes Fahren und aktive Umweltsensoren
- Grundlagen von Radaren
- Radartypen
- Automotive radar
- Radarsignalverarbeitung
- Radardetektionstheorie
- Winkelschätzung und Bildgebung
- MIMO-Radar
- Neuartige Radarmodulationen
- Synthetic Aperture Radar
- Clustering und Tracking
Deutsche Wasserstoffvollversammlung
26.-27. Januar 2021, Berlin, Deutschland
Brennstoffzellen für die Mobilität: HyPerformance – Komponenten-Baukasten für mobile BZ-Systeme, Dr. Helerson Kemmer
Design, Automation and Test in Europe Conference (DATE 2021)
1.-5. Februar 2021, virtuelle Konferenz
Organisator der „Special Initiative on Autonomous System Design (ASD)“
University of Southern California, Abteilung für Aerospace and Mechanical Engineering, Seminare im Frühjahr 2021
24. Februar 2021, virtuelle Veranstaltung
Übersicht über Giovanna Buccis veröffentlichte Werke über mesoskalige Modellierung von Energiematerialen und für DNA-Sequenzierungsanwendungen
MBMV 2021 – 24. Workshop "Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen"
18.-19. März 2021, virtuelle Konferenz
Simulation von Fahrzeug-Computersystemen – angetrieben von neuen Funktionen und Anwendungen (wie automatisiertes Fahren und Vehicle-to-x-Connectivity) präsentiert die Automobilindustrie zentralisierte elektrische/elektronische Architekturen mit leistungsstarken Fahrzeugcomputern. Das birgt neue Herausforderung für den Entwicklungsprozess und besonders auch für HW/SW-Integration und Validierung. Dieser Vortrag bietet Einblicke in aktuelle Herangehensweisen und zukünftige Forschungsherausforderungen für die Modellierung und Simulation von Automotive-Anwendungen.
Kongress des Deutschen Jungforscher Netzwerk juFORUM e.V.
26.-28. März 2021, virtuelle Konferenz
1) Mikrofluidik-Simulationen in PEM Brennstoffzellen
2) Automatisiertes Fahren mit Infrastrukturunterstützung
3) (Teil-)automatisierte Risikobeurteilung und Sicherheitsfreigabe von wandlungsfähigen Produktionsmaschinen
4) "Adaptive Machine Intelligence for Robot Assembly"