Gemeinsam zum Erfolg
Zusammen mit führenden Forschungsinstituten, Universitäten und weiteren Partnern.
Bei Bosch kooperieren wir mit verschiedenen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Dabei setzen wir auf Projekte, die das Potenzial haben, schon heute die Herausforderungen von morgen zu lösen. So bekommen innovative Ideen die Möglichkeit, schnell den Weg in die Praxis zu finden und dort zu bestehen. Als Partner bekommen Sie mit uns die Möglichkeit, Ihre Innovationskraft weiter zu stärken.
Mit Experten auf Augenhöhe
Einblicke in die Wirtschaft
Durch die Zusammenarbeit mit einem international tätigen Unternehmen wie Bosch bekommen unsere Kooperationspartner Einblicke in die Wirtschaft. So können aktuelle Entwicklungen bei Bedarf direkt in Ihre Forschungsarbeiten einbezogen und Theorien in der Praxis getestet werden. Dabei ist uns ein durchgängiger Exzellenzanspruch sehr wichtig. Unsere langjährige Erfahrung mit Forschungsprojekten hilft uns, diesem Anspruch gerecht zu werden. Durch einen einfachen Zugang zur Produktentwicklung entsteht außerdem eine Praxisnähe, die Versuche im realen Umfeld ermöglichen.
Herausforderungen der Zukunft
Als Unternehmen legen wir besonderen Wert darauf, bereits heute die Herausforderungen der Zukunft zu thematisieren und zu lösen. So legen wir einen Fokus auf die Sicherstellung des Nutzwertes der Forschungsergebnisse für die Gesellschaft. Gleichzeitig können sich dabei interessante Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bestehender sowie zum Aufbau neuer Geschäftsfelder ergeben. Auf diese Weise erzeugen unsere Kooperationen eine Win-Win Situation.
Kompetenzen in öffentlich geförderten Projekten bündeln
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den besten Experten Innovationen zu realisieren, welche die Lebensqualität nachweislich verbessern. Aus diesem Grund ist die Bosch Forschung an öffentlich geförderten Projekten beteiligt.
In Projekten mit öffentlicher Förderung bündeln wir Kompetenzen mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft – und das insbesondere bei anspruchsvollen Forschungsvorhaben im vorwettbewerblichen Bereich, die ein hohes Risiko bezüglich ihrer Umsetzbarkeit enthalten.
grow – Bosch's Start-up Platform
Die Bosch Start-up Platform grow schafft als interner Inkubator einen offenen Raum für Unternehmer innerhalb von Bosch. Die Umsetzung von radikalen Ideen verhilft dem Unternehmen so neue, nachhaltige und profitale Geschäfte in neuen Märkten zu entwickeln.
Freiheit für radikale Innovationen
Erfahrung
Grow vereint umfangreiche Erfahrung und Ressourcen, um Ideen auf die nächste Ebene zu bringen. Die langjährige Erfahrung in den Bereichen Innovationsmanagement, Geschäftsentwicklung und Unternehmensaufbau sowie das Know how internationaler Technologie- und Methodenkompetenz finden Jungunternehmer hier vor.
Zusammenarbeit
Auch unterscheiden sich die Büroräume von einem typischen Arbeitsplatz. Bei der grow wurde eine inspirierende Atmosphäre in offenen Räumlichkeiten geschaffen. Hier treffen sich Menschen, die vor den gleichen Herausforderungen stehen und Visionen und Wissen austauschen möchten. Vernetzung ist ein Kernelement, um mit radikalen Ideen neue Geschäftsfelder für Bosch zu entwickeln.
Inkubation
Damit Ideen wachsen und sich bis hin zum Firmenaufbau entwickeln können, setzt grow die notwendigen Rahmenbedingungen. Somit unterstützt Bosch Unternehmergeist und Start-up Ideen.
Theorie und Praxis auf höchstem Niveau
Das PhD Programm bei Bosch bietet Forschung auf höchstem Niveau und unter attraktiven Rahmenbedingungen - immer eingebunden in ein aktuelles Projekt oder die Entwicklungsarbeit einer Fachabteilung. Lernen Sie zwei unserer PhD Studenten aus der Bosch Forschung kennen.