Industrie 4.0 bei Bosch
Auf dem Weg in die vernetzte Fertigung mit Bosch
Industrie 4.0 Lösungen von Bosch für den gesamten Wertstrom
Was die Kunden der Zukunft wollen? Sie werden personalisierte Produkte fordern, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Daher muss die Produktion der Zukunft schnell auf veränderte Marktanforderungen reagieren können. Industrie 4.0 ist die Antwort auf diese Herausforderung.
Unser Portfolio für Ihre Zukunft

Software
Unsere i4.0 Software Lösungen verknüpfen alle Komponenten Ihres Wertstroms miteinander und mit den beteiligten Menschen. Was wir erreichen möchten: Vollständige Vernetzbarkeit, höchste Transparenz und eine reduzierte Komplexität.
Logistik und Produktion
Wir vernetzen Maschinen und komplette Fertigungslinien zu Wertschöpfungsnetzwerken. Mit unseren Lösungen erreichen Sie die komplette Transparenz und Koordination aller Logistikvorgänge in und außerhalb Ihrer Fabrik.
Service und Consulting
Unser Angebot umfasst ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Beratung im Bereich Industrie 4.0. Wir helfen Ihnen bei der Entdeckung neuer Potentiale über Ihren gesamten Wertstrom.
Ausrüstung für die Feldebene
Komponenten, Module und Systeme, mit denen sich die Lösungen von Maschinenherstellern optimal in horizontal und vertikal vernetzte Industrie-4.0-Umgebungen einfügen.
Gute Gründe für Industrie 4.0 Lösungen von Bosch
Aus langjähriger Erfahrung mit i4.0 hat Bosch sieben Merkmale abgeleitet, die den Benefit von i4.0-Lösungen wiedergeben und als Richtlinie für neue Produkte dienen.
Verteilte Intelligenz
Von automatisierten und vernetzten Fahrzeugen in der Logistik bis hin zu flexiblen Produktionsmodulen mit eigener Steuerung: Durch verteilte Intelligenz kennen Module ihre Fähigkeiten und organisieren sich dezentral.
Schnelle Vernetzung & flexible Konfiguration
Schnelle Vernetzung & flexible Konfiguration unterstützen die Wandelbarkeit von i4.0. Menschen, Maschinen, Prozesse und Warenströme werden einfach und schnell miteinander vernetzt und an ständig wechselnde Anforderungen angepasst.
Offene Standards
Nur mit offenen Standards ist es möglich, Produkte und Software verschiedener Hersteller in einer Umgebung schnell und einfach zu vernetzen. So ermöglichen sie eine reibungslose horizontale und vertikale Integration.
Virtuelles Echtzeitabbild
Die virtuellen Echtzeitabbilder von Objekten tauschen Informationen untereinander und mit Software-Systemen aus. Sie ermöglichen die Echtzeitanalyse aller Produktions- und Logistikdaten und die Steuerung der physischen Objekte.
Digitales Lebenszyklus-Management
Das Erfassen und Auswerten aller Daten während der kompletten Lebensdauer hilft Herstellern, ihre Produkte und deren Herstellprozesse kontinuierlich zu verbessern.
Sichere Wertschöpfungs-Netzwerke
Sicherheit bei i4.0 umfasst zum einen den Schutz von Menschen vor Gefahren von Maschinen (Safety) und zum anderen den Schutz der Produktionsmittel und der Unternehmens-IT vor Angriffen und Störungen aus der Umgebung (Security).
Mensch als Akteur
In i4.0-Konzepten steht der Mensch im Mittelpunkt – die Arbeit wird einfacher, sicherer und effizienter – ermöglicht durch Technik. Der Mensch als Akteur spielt jedoch weiterhin die entscheidende Rolle.
Guided Tours
Industrie 4.0 hautnah – Begeben Sie sich auf die Führung durch eines unserer Bosch-Werke und erleben Sie unsere Produkte und Lösungen in der Praxis. Erfahren Sie Industrie 4.0 in der Anwendung in einem unserer fünf ausgewählten Werke: Reutlingen, Feuerbach, Suzhou, Homburg und Blaichach.
