Zum Hauptinhalt springen
Unsere Forschungsexperten

Baris B. Tanyildiz

Forschung an Klimaanlagen und Wärmepumpen für eine nachhaltige Zukunft

„Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet.“ – Alan Kay
Baris B. Tanyildiz

Seit 15 Jahren widme ich mich mit großer Leidenschaft den Forschungsthemen Klimaanlagen, Raumluftqualität und Wärmepumpen. Bei Bosch Research arbeite ich seit 2018 an nachhaltigen Klimaanlagen, modellbasierter Konzeption und an der Entwicklung von Steuerungstechnik.

Mein Team und ich befassen uns mit Wirkungsgrad und Wärmekomfort von Klimaanlagen, Raumluftqualität, Filtration und den Herausforderungen beim Einsatz von Messfühlern in Geschäftsgebäuden und im dritten Lebensraum. Da sich Bosch Ziele für Kohlenstoffneutralität gesetzt hat, unterstützen wir diese Vision mit unseren modernen Energiemanagementfunktionen, die durch AIoT-Enabler erweitert sind. Wir wenden modellbasiertes Engineering, Modelle für Machine-Learning und Techniken der menschlichen Wahrnehmung an, um Klimaanlagen auf größere Nachhaltigkeit hin zu optimieren und zu steuern.

Lebenslauf

  1. Projektmanager bei Bosch Research für drei Themen: robuste Steuerung von Wärmepumpen von VRF-Anlagen, AIoT-basierte Konzepte für das Energie- und Komfortmanagement von Klimaanlagen sowie intelligente Auslegung von Innenraumfiltern.
  2. Research Manager Home Comfort bei Electrolux China Konzeption von AIoT-basierten Komfort-Ökosystemen, Forschung zum Thema Raumluftqualität für innovative Luftreinigung
  3. Teamleiter Klimaanlagenforschung bei Arcelik - LG Electronics Turkey Konzeption von Wärmepumpensystemen für Wohn- und Geschäftsgebäude und Forschung zur Steigerung des Wirkungsgrads \

Ausgewählte Publikationen

Publikationen

B. Tanyildiz (2011)

Investigation of air sourced heat pumps in heating applications
  • K. Gorelik.
  • OPUS Siegen

Interview mit Baris B. Tanyildiz

Baris B. Tanyildiz

Senior Expert für die nachhaltige Auslegung von Klimaanlagen und innovative Steuerungsmethoden

Erzählen Sie doch mal: was fasziniert Sie an der Forschung?

Die Entwicklung neuer Lösungen und Konzepte, damit Menschen in einem nachhaltigeren Umfeld leben können. Außerdem fasziniert mich, dass wir jeden Tag unser Wissen und unsere Fähigkeiten anhand der neuesten technischen Erkenntnisse erweitern können.

Was macht die Forschung bei Bosch besonders?

Die Arbeit mit führenden Forschenden sowie Partnern aus der Wissenschaft in einer kooperativen Atmosphäre ist für mich der attraktivste Aspekt und macht die Forschung noch spannender. Als Teil eines großen technologischen Wandels in einem globalen Konzern hat man das Gefühl, eine besondere und verantwortungsvolle Rolle zu spielen.

Woran forschen Sie bei Bosch?

AIoT-basierte Konzepte für das Energie- und Komfortmanagement von Klimaanlagen für vernetzte Gebäude
Sensorentwicklung für intelligente Innenraumfilter für den dritten Lebensraum
Robuste Steuerungen und Lösungen für das Energiemanagement für VRF-Anlagen

Was sind die größten wissenschaftlichen Herausforderungen in Ihrem Forschungsfeld?

Bahnbrechende Innovationen für Kühlsysteme mit extrem niedrigen Energieverbrauch für klimaneutrale Gebäude
Neue Materialien für innovative Wärmetauscher und künftige Kältemittel

Wie werden Ihre Forschungsergebnisse zu "Technik fürs Leben"?

Sobald wir eine Forschungshypothese auf dem Gebiet der nachhaltigen Klimaanlagen entwickelt haben, suchen wir nach Möglichkeiten, diese zu scheitern zu bringen und schrittweise zu verbessern. Dieser Zyklus endet mit der Validierung der Technologie. Anschließend beginnen wir, gemeinsam mit unseren Entwicklungspartnern (Business Units) unser Konzept an reale Anwendungsfälle anzupassen. Dabei nutzen wir die Bosch-Campusse, um unsere Konzepte im letzten Schritt zu testen, bevor wir die Forschungsergebnisse als „Technik fürs Leben“ in Produkte oder Dienstleistungen umsetzen.

Ihr Kontakt zu mir

Baris B. Tanyildiz
Senior Expert für die nachhaltige Auslegung von Klimaanlagen und innovative Steuerungsmethoden