Umfassende Nachhaltigkeitsstrategie und konsequente Compliance
Klare Strategie für mehr Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeitsstrategie von Bosch fußt auf konkreten Zielsetzungen in allen wesentlichen Themenfeldern. Seit vielen Jahren arbeiten wir konsequent an deren Realisierung – und haben mit der erfolgreichen CO₂-Neutralstellung (Scope 1 & 2)* einen ersten wichtigen Meilenstein erreicht.

Wir verstehen unter Nachhaltigkeit die Balance zwischen den ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen unserer Geschäftstätigkeit als Teil einer verantwortungsvollen Unternehmensführung.
Die Schwerpunkte unseres Nachhaltigkeitsmanagements haben wir in dem Zielbild „New Dimensions – Sustainability 2025“ zusammengefasst. Es beschreibt sechs Themenfelder, die den Rahmen für unsere Aktivitäten in den kommenden Jahren setzen.
Compliance – auch über Unternehmensgrenzen hinaus
Compliance steht für die Einhaltung von gesetzlichen und unternehmensinternen Bestimmungen und Regeln. Bei Bosch ist dies ein fester Bestandteil des unternehmerischen Wertekanons. Hierzu haben wir in einem weltweit gültigen Code of Business Conduct unsere Haltung zu gesetzlichen Anforderungen und ethischen Fragen eindeutig festgelegt. Zusammen mit den Bosch-Werten bildet der Code of Business Conduct das Fundament für den Geschäftserfolg von Bosch. Da uns verantwortungsvolles und rechtmäßiges Verhalten über unsere Unternehmensgrenzen hinaus wichtig ist, haben wir unsere Erwartungshaltung an unsere Geschäftspartner in Verhaltenskodizes formuliert.

Umfassendes Compliance-Managementsystem
Das Compliance-Managementsystem von Bosch gibt weltweit einen verbindlichen Rahmen zur Förderung regelkonformen Verhaltens vor und dient der Reduzierung von Compliance-Risiken. Es liefert die Grundlagen für eine effektive Umsetzung externer und interner Vorgaben und definiert Mindestanforderungen für Compliance-relevante Prozesse. Hierzu gehören unter anderem unterschiedliche Präventions- und Kontrollmaßnahmen sowie das interne Bosch-Hinweisgebersystem. Über dieses haben Beschäftigte, Geschäftspartner, aber auch Dritte jederzeit die Möglichkeit, regelwidriges Verhalten zu melden, auf Wunsch auch anonym.

Sprich es an! – Awareness-Kampagne gestartet
Durch vielfältige Kampagnen verschaffen wir dem Thema Compliance und den Compliance-Ansprechpartnern zusätzliche Sichtbarkeit im Unternehmen.
So wurde 2022 eine weltweite Awareness-Kampagne zum Bosch-Hinweisgebersystem und zum Schutz von Hinweisgebenden gestartet. Sie wendet sich an alle Mitarbeitenden bei Bosch weltweit und soll für die Themen Hinweisabgabe und Schutz von Hinweisgebenden sensibilisieren. Dazu macht die Kampagne die Arbeit der Compliance-Organisation transparent und trägt so dazu bei, das Vertrauen der Beschäftigten in die internen Meldewege und die Hinweisbearbeitung bei Bosch weiter zu stärken. Zugleich sollen die Mitarbeitenden unter dem Motto „Sprich es an!“ motiviert werden, bei vermutetem Fehlverhalten entsprechende Hinweise abzugeben.
* Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit 2020 CO₂-neutral (Scope 1 & 2). Hierfür wurden im Jahr 2022 verbleibende Emissionen in Höhe von 0,7 Mio. Tonnen CO₂ durch Carbon Credits kompensiert. Scope 1, 2, 3 werden gemäß dem Greenhouse Gas Protocol Corporate Accounting and Reporting Standard verwendet. Um die Klimawirkung der verschiedenen Treibhausgase und klimarelevanten Stoffe vergleichbar zu machen, wird diese in CO₂-Äquivalenten dargestellt. Wir haben die Auswirkungen sowohl von CO₂, als auch von weiteren Treibhausgasen sowie klimarelevanten Stoffen berücksichtigt, sofern diese für die Betrachtung relevant sind. Aufgrund der besseren Lesbarkeit verwenden wir CO₂ synonym zu CO₂-Äquivalenten.