Informationen für Geschäftspartner
Zusammenarbeit auf Augenhöhe: Transparenz, gegenseitiges Vertrauen und Fairness definieren die Geschäftsbeziehung zwischen Bosch und seinen Partnern. Im Sinne des Gründers stehen diese Werte im Kern jeder Unternehmensentscheidung und jedes Handelns. Für den gemeinsamen Erfolg – heute und in Zukunft.
Grundlage der Zusammenarbeit: Verantwortung und Nachhaltigkeit
Für Bosch sind die Aspekte Verantwortung und Nachhaltigkeit seit jeher untrennbar miteinander verbunden. Ethisch korrektes und ressourcenschonendes Geschäftsverhalten sind Grundlage einer verantwortungsvollen Geschäftsbeziehung.
Einkaufsbedingungen
Die vertraglichen Grundlagen der Zusammenarbeit zwischen Bosch und Partnern in ausgewählten Regionen sind nachstehend gelistet. Ergänzende länderspezifische Regelungen sind möglich.
Logistik: Regelungen und Standards
Klare Regeln und Vereinbarungen vereinfachen das Leben. Die Logistik-Richtlinien für Lieferanten sollen helfen, die Lieferbeziehungen zu verbessern.
Logistik-Richtlinien für Lieferanten
Lieferantenhandbuch Logistik
Global Transport Label (GTL)
Anforderungen von Bosch an die Umsetzung des Global Transport Label (GTL) gemäß VDA-Empfehlung 4994.
Logistik Fehlerkatalog
Regionale Regelungen
Es gelten folgende Ergänzungen des Supply Chain Manuals Logistik.
Standardisierte Kennzeichnung von Zulieferteilen: MAT- Label
MAT-Label
- Standardisierte Kennzeichnung von Zulieferteilen mit MAT-Label
- Spezifische Regelungen für Automotive Electronics (AE)
- Spezifikation des MAT-Label für endgemessene Teile (AE)
Anhänge zu den oben genannten Dokumenten für bestimmte Arten von Produkten:
EDI Portal
Zusätzlich zu SupplyOn verwenden wir auch klassisches EDI für den Datentransfer.
Vendor Managed Inventory (VMI)
Paketversand mit dem Logistikdienstleister GLS
Transport Management Center (TMC)
Trainingsdokument für Versender
- Anleitung: Passwort zurücksetzen (EN, DE, IT, FR)
- Trainingsvideo: Überprüfung Verfügbarkeit Routen - TMS
- iNet-Benutzeranweisungen (EN, CN)
TMC ROAD
- Schulungsmaterial Spediteur ROAD (Derzeit nur in Englisch verfügbar)
- Schulungsmaterial Spediteur ROAD - Kurzversion (Derzeit nur in Englisch verfügbar)
- Schulungsmaterial Lieferant ROAD (Derzeit nur in Englisch verfügbar)
- Anhang Lieferant ROAD (Beispiel E-Mail)
- Transport Trainingsvideo
- Lieferantentraining Road Freights
Module 1: Getting started with TMC and TMS
Module 2: Transport order creation
Module 3: Transport documents
Module 4: Transport processes - Nordamerika – Supplier Training Video (EN)
Ask us! Online
TMC SEA und AIR
- Schulungsmaterial Lieferant SEA
- Schulungsmaterial Lieferant AIR
- Schulungsmaterial Lieferant AIR / SEA Indien
- Schulungsmaterial Lieferant UAF
- Schulungsmaterial Spediteur SEA (Derzeit nur in Englisch verfügbar)
- Schulungsmaterial Spediteur AIR (Derzeit nur in Englisch verfügbar)
Qualität: Regelungen und Standards
Qualität als Erfolgsfaktor: nachstehend sind weitere Anforderungen und Informationen zum Thema Qualitätsmanagement gelistet.
Allgemeine Regelungen Qualität
Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem (Zertifikate)
Verbot und Deklaration von Inhaltsstoffen (N2580)
Wertstrom Q-Basics
Besondere Anforderungen
Bosch Schriftenreihe: Qualitätsmanagement in der Bosch-Gruppe
- Heft 1 - Grundlagen der Technischen Statistik - Kontinuierliche Merkmale
- Heft 2 - Grundlagen der Technischen Statistik - Diskrete Merkmale
- Heft 3 - Auswerten von Messreihen
- Heft 4 - Statistische Verfahren, Formeln und Tabellen
- Heft 5 - Statistische Tolerierung
- Heft 6 - Auswerten von Felddaten (CN)
Heft 6 - Auswerten von Felddaten (DE)
Heft 6 - Auswerten von Felddaten (EN) - Heft 7 - Statistische Prozessregelung, SPC
- Heft 8 - Messunsicherheit (CN)
Heft 8 - Messunsicherheit (DE)
Heft 8 - Messunsicherheit (EN) - Heft 9 - Maschinen- und Prozessfähigkeit (CN)
Heft 9 - Maschinen- und Prozessfähigkeit (DE)
Heft 9 - Maschinen- und Prozessfähigkeit (EN) - Heft 10 - Fähigkeit von Mess- und Prüfprozessen
- Heft 11 - Versuchsmethodik (DoE)
- Heft 13 - Methoden der Zuverlässigkeitsgestaltung, Verifizierung und Validierung
- Heft 14 - Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse FMEA
- Heft 15 - Fehlzustandsbaumanalyse - FTA
- Heft 16 - Problemlösung
Spezifische Regelungen Qualität
Mobility Solutions
Supplier Quality Requirements
Cooperation for New Products
Change Management
Supplier Quality Improvement Program
Building Technologies
Supplier Quality Requirement
Cooperation for New Products
Change Management
- Part Change Notification (in Überarbeitung)
- Postbox: ChangeNotificationsPOBox.BoschST@de.bosch.com
Drive and Controls
Supplier Quality Requirement
Power Tools
Verbot und Deklaration von Inhaltsstoffen (N2580)
N2580 Deklarations-Datei PT (Excel)
N2580 Deklaration mit CDX (Compliance Data Exchange)