Zum Hauptinhalt springen
Unsere Forschungsexperten

Dr.-Ing. Jochen Fassnacht

Meine Arbeit in der Vorausentwicklung innovativer Traktionsantriebe für die Elektromobilität

Mit meiner Arbeit bei Bosch einen Beitrag zur Vereinbarkeit von zukünftiger Mobilität und nötigem Klimaschutz leisten.

Dr.-Ing. Jochen Fassnacht

Ich bin Jochen Faßnacht und seit 2002 als Entwicklungsingenieur für die Robert Bosch GmbH tätig. Aktuell arbeite ich als Senior Expert in der Entwicklung neuer Traktionsantriebssysteme für die Elektromobilität. Mein Aufgabenfeld umfasst die Entwicklung neuer elektrischer Traktionsantriebssysteme sowie deren Regelung und Integration in das Fahrzeug mit nahezu allen zugehörigen Facetten.

Lebenslauf

  1. Sachbearbeiter, Projekt- und Teamleiter und Senior Expert in der Forschung und Vorausentwicklung sowie der Produktentwicklung in den Bereichen elektrische Antriebe, DC/DC-Wandler, Ladegeräte, Batterien, HV-Bordnetzkonzepte, Hybrid- und Elektrofahrzeugkonzepte, Energiemanagement und mobile Maschinen, Robert Bosch GmbH
  2. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stromrichtertechnik und Antriebsregelung, Promotion im Bereich der aktiven Dämpfung mechanischer Schwingungen, direkter Regelungs- und Modulationsverfahren sowie der Schätzung der elektrischen Parameter von Asynchronmaschinen, TU Darmstadt
  3. Studium der Elektrotechnik mit der Vertiefung, Leistungselektronik und Regelungstechnik, Universität Stuttgart

Ausgewählte Publikationen

122 Patentanmeldungen im Bereich Elektromobilität und mobile Maschinen

122 Patentanmeldungen

  • im Bereich Elektromobilität und mobile Maschinen
Fehlertolerante Antriebsstränge für zukünftige Mobilität

A. Kilic et al. (2019)

Fehlertolerante Antriebsstränge für zukünftige Mobilität
  • A. Kilic, J. Fassnacht, T. Shen, C. Thulfaut
  • MTZ 09/2019
Elektrische Hinterachse: Ein attraktives Hybridkonzept mit Auswirkungen auf das Bordnetz

J. Fassnacht & D. Kraft (2008)

Elektrische Hinterachse: Ein attraktives Hybridkonzept mit Auswirkungen auf das Bordnetz
  • EELKS
Direct Mean Torque Control with improved flux control

J. Fassnacht & P. Mutschler (2003)

Direct Mean Torque Control with improved flux control
  • EPE

Interview mit Dr.-Ing. Jochen Fassnacht

Dr.-Ing. Jochen Fassnacht

Senior Expert Elektrische Antriebssysteme

Erzählen Sie doch mal: was fasziniert Sie an der Forschung?
Faszinierend an der Forschung ist ganz sicher das Verschieben von Grenzen, also dass Dinge möglich werden, die bisher so eben nicht möglich waren, und etwas kreatives Neues entsteht.

Was macht die Forschung bei Bosch besonders?
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit sehr netten und sehr guten Kollegen aus verschiedensten Bereichen, der sehr freundliche Umgang und das Ziel, die Ergebnisse der Forschung in Produkte umzusetzen, die dann auch das reale Leben verbessern.

Woran forschen Sie bei Bosch?
Wie muss ein Antriebskonzept für ein Elektro- oder Brennstoffzellenfahrzeug aussehen, damit es viele Aufgaben erfüllen kann und dabei besonders effizient, günstig und umweltfreundlich ist?

Was sind die größten wissenschaftlichen Herausforderungen in Ihrem Forschungsfeld?
In der Systementwicklung von modernen Traktionsantrieben ist das Überblicken und Beherrschen der stark steigenden Komplexität sicherlich mit die größte Herausforderung, um wirklich gute Innovationen auf den Weg zu bringen.

Wie werden Ihre Forschungsergebnisse zu "Technik fürs Leben"?
Mit etwas Überzeugungsarbeit und natürlich mit sehr viel Arbeit und Mühe von sehr vielen Beteiligten. Gute Ideen können von Einzelnen oder von kleinen Teams stammen. Innovationen, also erfolgreiche Produkte, erfordern immer den Einsatz von sehr vielen Beteiligten aus allen Bereichen.

Ihr Kontakt zu mir

Dr.-Ing. Jochen Fassnacht
Senior Expert Elektrische Antriebssysteme

Teile diese Seite auf