Zum Hauptinhalt springen
Picked by the Internet

Bosch-Produkte stellen sich außergewöhnlichen Herausforderungen

In unserer Social Media-Serie „Picked by the Internet“ entscheidet die Onlinecommunity, wie wir unsere Produkte auf kreative Art und Weise einsetzen.

Ein Splitscreen zeigt fünf Szenen: Links ein riesiges Muster in einem grünen Feld mit der Botschaft "Ich liebe Aliens" (englisch „I love Aliens“) und dem Gesicht eines Außerirdischen, in den Rasen gemäht. IRechts daneben eine Stadtkarte mit einer Route in Form eines Hundes, erstellt durch GPS-Tracking. Es folgen Bosch Küchengeräte, darunter ein Toaster, ein Wasserkocher und ein Stabmixer, arrangiert auf einem Tisch. Bei einem der Geräte handelt es sich um Kuchen. Als nächstes sieht man einen Mann, der einen Hochdruckreiniger am Fluß zieht. Und ganz rechts ist ein Bosch Cookit abgebildet in einer Küche mit unterschiedliche Zutaten.

Die Community wählt, wir liefern ab

Bosch-Produkte kennt man aus dem Alltag – leistungsstark, präzise und zuverlässig. Doch was passiert, wenn die Internet-Community entscheidet, wie die Produkte getestet werden?
Dann wird es spannend, kreativ und außergewöhnlich! Mit der Social Media-Serie „Picked by the Internet“ zeigen Bosch-Produkte, was wirklich in ihnen steckt, und beweisen ihre Vielseitigkeit auf völlig neue Weise – ob im Alien-Stil, als kreative Kunst-Herausforderung oder täuschend echte Kuchen-Kreation. So werden die Alltagshelfer auf außergewöhnliche Weise gefordert und entfalten ihr volles Potenzial.

Der Ablauf ist so dynamisch wie die Community selbst: Bosch liefert die Produkte, doch die Teilnehmenden geben die Richtung vor. Über Social Media-Umfragen und Abstimmungen wird entschieden, in welcher Form das Experiment umgesetzt wird. Sobald die Wahl feststeht, startet die Testphase – von den ersten Planungen bis zu den finalen Ergebnissen wird jeder Moment dokumentiert.

Überraschend und interaktiv – wenn das Internet entscheidet, wird jedes Produkt zur Hauptfigur einer einzigartigen Testreihe.

Mission 1: Von der Erde in den Kosmos – Bosch Gartengeräte im Alien-Test

Ein Mann in dunkler Umgebung setzt sich eine Arbeitsschutzbrille auf. Die Beleuchtung erzeugt eine mystische Atmosphäre, die darauf hinweist, dass gleich etwas Spannendes passiert.

Jetzt wird Gartenarbeit intergalaktisch: In der allerersten „Picked by the Internet“-Mission durfte die Community über eine Alien-Nachricht abstimmen, die schließlich in ein beeindruckendes Grasmuster verwandelt wurde. Mithilfe der Bosch Gartengeräte entstand auf einer riesigen Rasenfläche ein Kunstwerk, das nicht nur präzise, sondern auch kreativ die Vielseitigkeit der Produkte unter Beweis stellte.

So wurde abgestimmt

Im Vordergrund ein Abstimmungsbalken mit Ergebnissen: „Ich liebe Aliens“ mit 59 %, ein UFO mit 16 % und ein Planet mit 25 %, im Hintergrund eine dunkle Graslandschaft.

Die Community hatte die Wahl: Welche Botschaft soll als riesiges Muster in den Rasen gemäht werden – „Ich liebe Aliens“, ein UFO oder ein Planet? Über die Kommentarfunktion und Abstimmungen auf Social Media gingen zahlreiche Stimmen ein. Die Diskussion war lebhaft, und die Entscheidung fiel schnell auf einen Favoriten. Dieser wurde anschließend mit Bosch Gartengeräten in ein einzigartiges Muster umgesetzt, das für Begeisterung sorgte.

Das große Enthüllungsvideo – dieses Emoji wurde ins Gras gemäht

Bosch Werkzeug bei Nacht
YouTube

Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.

Mehr erfahren

Diese 18V Gartengeräte haben die Herausforderung angenommen

Der Bosch UniversalRotak steht im Mittelpunkt, inszeniert auf einer nächtlichen Wiese mit leichter Nebelstimmung und einem strahlenden Licht im Hintergrund.

UniversalRotak

Mähen wie für eine Alien-Landung gemacht – unser UniversalRotak 2x18V-37-550 bietet kraftvolles Mähen und meistert selbst die anspruchsvollsten Bedingungen. Ausgestattet mit der Syneon-Technologie, passt er die Leistung intelligent an, um in jeder Umgebung optimale Ergebnisse zu liefern. Mit einer Schnittbreite von 37 cm und verstellbarer Schnitthöhe ist er bestens geeignet für präzise Mäharbeiten auf jedem Terrain, egal ob Rasen oder unebene Flächen.

Ein Mann, leicht im Dunkeln, bückt sich, um mit dem Bosch Gartengerät AdvancedShear längere Grashalme präzise zu schneiden. Im Hintergrund das beleuchtete Feld.

AdvancedShear

Präzision wie auf einer Mission im Weltall – unsere AdvancedShear 18V-10 ist das optimale Werkzeug für vielseitigen und präzisen Schnitt aus jedem Winkel. Durch ihre kompakten Abmessungen und das ergonomische Design bietet sie eine ideale Handhabung, selbst für feine Details und exakte Schnitte. Ausgestattet mit einer Akku-Laufzeit, die Ausdauer und Flexibilität vereint, schneidet sie auch Sträucher, Büsche und Hecken präzise und zuverlässig.

Erneut der Mann bei Nacht, der das Bosch Gartengerät UniversalGrassCut bedient, um präzise die Wiese zu schneiden. Das Gerät ist mit einer Teleskopstange ausgestattet, die eine ergonomische Nutzung ermöglicht.

UniversalGrassCut

Perfekt vorbereitet für intergalaktisches Grün – unser UniversalGrassCut 18V-26-500 bietet müheloses Rasentrimmen mit ergonomischem Griff und automatischer Fadennachstellung. Sein intuitives Design sorgt für saubere Schnitte, selbst an schwer zugänglichen Stellen, und meistert anspruchsvolle Flächen mit Leichtigkeit.

Ihr habt dem Gras wirklich gezeigt, wer hier der Boss ist!

Phantom_golfs (Instagram)

Hinter den Kulissen – exklusive Einblicke, wie unser Alien-Dreh ablief

Für diese besondere „Picked by the Internet“-Herausforderung wurde eine echte Nachtschicht eingelegt, um etwas Außergewöhnliches zu schaffen. Der Dreh begann bereits bei Tageslicht: Sorgfältig markierte Linien auf dem Rasen stellten sicher, dass bei Dunkelheit jede Spur exakt nachverfolgt werden konnte. Mit Einbruch der Dunkelheit begann das eigentliche Abenteuer. Durch gezielte Lichtsetzung und Gegenlichteffekte entstand eine mystische Atmosphäre, die die Alien-Atmosphäre perfekt unterstrich. Dann kamen die Gartengeräte zum Einsatz und zeigten ihr volles Potenzial – präzise, verlässlich und ideal für diese außergewöhnliche Aufgabe.

Hände halten einen Joystick, mit dem eine Drohne gesteuert wird. Auf dem Display ist zu sehen, wie die Drohne über ein Feld fliegt, in das ein Alien-Motiv gemäht wurde.
Per Joystick wird die Drohne gelenkt, die das perfekt geformten Grasmuster aus der Vogelperspektive zeigt.
Der Kameramann in einem Lichtkegel bei Nacht auf dem Feld. Er hält den Joystick, mit dem er die Drohne steuert, in der Hand.
Unser Kameramann konzentriert beim Drohnenflug.
In einer Weitwinkel-Perspektive stehen Mitarbeiter in der Nacht auf dem Feld. Man erkennt, wie groß das Feld ist, in dem das Alien-Emoji entstehen wird.
Was für eine Perspektive! Hier sieht man, wie riesig das Feld ist, worin das Alien-Emoji entstehen wird.
Ein Mann bedient das Bosch Gartengerät UniversalGrassCut. Er hält das Gerät mit einer Teleskopstange in beiden Händen.
Unser professioneller Garten-Landschaftsbauer bei der Arbeit.
Der Kameramann und eine Assistentin machen im Morgengrauen ein paar Aufnahmen vom Rasenmäher.
In der Morgendämmerung werden noch mal Aufnahmen von den Bosch Gartengeräten gemacht.
/

Mission 2: Fridas Spaziergang – Kunst trifft auf Technik und vier Pfoten

Eine Stadtkarte zeigt eine GPS-Route, die die Form eines Hundes darstellt. Die Route verläuft durch verschiedene Viertel und über eine Brücke, wobei ein Symbol mit einem Hund die Start- und Ziel-Position hervorhebt.

Die „Picked by the Internet“-Herausforderung ging in die nächste Runde. Diesmal sollte unsere Sensortechnologie unter Beweis gestellt werden – und Golden Retriever Frida spielte dabei die Hauptrolle. Die Aufgabe: Mit Hilfe modernster Sensoren sollte Fridas Spaziergang in ein kreatives Kunstwerk verwandelt werden. Schritt für Schritt entstand so eine einzigartige Straßenkarte, die Technologie und Bewegung auf faszinierende Weise vereint.

Die Abstimmung

Ein Umfragebalken zeigt die Ergebnisse: 58 % für eine Hundesilhouette und 42 % für Pfotenabdrücke. Im Hintergrund sind mehrere Jacken an einer Holzwand aufgehängt.

Die Community war wieder gefragt: Welche Route soll Frida laufen – ein Knochen oder ein Hund? Auf Instagram konnte abgestimmt werden, und die Beteiligung war riesig. Die Abstimmung sorgte für spannende Diskussionen und viele Kommentare. Schließlich fiel die Wahl schnell auf einen Favoriten, und Frida bereitete sich auf ihre erste kreative Laufroute vor.

Die Spannung steigt – Frida enthüllt ihre gelaufene Route

Frau mit Hund
YouTube

Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.

Mehr erfahren

Mit diesen Sensoren ist Frida auf Tour gegangen

Nahaufnahme von Frida dem Hund. An ihrem Halsband hängt ein verbauter Bosch Sensor, der ihre Schritte aufzeichnen soll.

Drucksensor BMP581

Fridas Spezialist für jede Steigung und Senkung! Der BMP581, normalerweise in Wearables oder Hearables verbaut und hier in einem Testgerät dargestellt, wurde hier für Fridas Abenteuer genutzt. Als Spezialist für jede Steigung und Senkung erfasst der hochpräzise Drucksensor selbst kleinste Höhenunterschiede – ob Parkdecks, Treppen oder Steigungen im Park. Auch bei schwächerem GPS-Signal bleibt Fridas Position präzise dokumentiert und zeigt, wie vielseitig diese Technologie eingesetzt werden kann.

Frida auf einer Treppe mitten in der Stadt. An ihrem Halsband wieder der verbaute Sensor.

Magnetometer BMM350

Der BMM350 hält Frida auf Kurs! Als leistungsfähiges Magnetometer sorgt dieser Sensor für eine exakte Orientierung und registriert jede Richtungsänderung zuverlässig. In Kombination mit GPS oder in signalarmen Umgebungen wie Tunneln oder Unterführungen ermöglicht der Sensor eine kontinuierliche und präzise Wegverfolgung. Übrigens: Alle Bosch MEMS-Sensoren sind in einer Vielzahl von Hearables und Wearables zu finden und bieten Funktionen wie Schrittzählung, Fitness-Tracking und Gestenerkennung.

Brauche eine Katzenversion!

aiamnobdie (Instagram)

Hinter den Kulissen – so lief der Dreh mit Golden Retriever Frida ab

Für die Dog-Mission war alles bis ins Detail vorbereitet. Als erstes machte sich das Team daran, die Sensoren präzise abzustimmen und jede technische Komponente zu überprüfen – hier musste alles perfekt laufen. Frida, mit modernster Bosch Technologie ausgestattet, legte los und machte die Straßen zu ihrer Leinwand. Jede ihrer Bewegungen wurde genauestens erfasst, jede Pfote hinterließ ihre Spuren, die von den Sensoren in ein digitales Kunstwerk verwandelt wurden. Ein spannender und spaßiger Einsatz zugleich, bei dem Technik und Kreativität verschmelzen.

Wir sehen Frida den Hund und im Vordergrund die Kamera, mit der gefilmt wird. An der Kamera ist ein Hundeleckerli befestigt, auf das Frida konzentriert schaut.
Ein Leckerli an der Kamera sorgte für Fridas perfekte Aufmerksamkeit.
Frida steckt ihr Köpfchen durch ein paar Gitterstäbe und holt sich ein Hundeleckerli bei ihrer Tiertrainerin ab.
Frida wird natürlich regelmäßig für ihre tolle Arbeit belohnt.
Frida steht mit ihrer Tiertrainerin draußen auf der Straße. Sie sind bereit, eine Spazierrunde zu gehen.
Frida ist bereit, mit ihrer Tiertrainerin eine Spazierrunde zu machen.
Frida trägt ein Hundegeschirr, an dem eine Kamera befestigt ist. Damit werden Bilder aufgenommen, die ihren Spaziergang aus ihrer Perspektive zeigen.
Kamera-Hund Frida! Hier entstehen die Aufnahmen aus ihrer Perspektive.
Der Kameramann nimmt ein Bild von Frida auf, die brav ihre Leine im Maul trägt.
Die Kamera liebt Frida! Und wir lieben Frida auch!
/

Mission 3: Küchengeräte als Kuchen – echt oder unecht?

Ein angeschnittener Kuchen, der die Form eines Bosch Stabmixers hat.

In der dritten „Picked by the Internet“-Herausforderung wurde es süß und täuschend echt. Die Community durfte entscheiden, welches Bosch-Küchengerät als Vorlage für ein verblüffendes Kuchen-Kunstwerk dienen sollte. Das Ergebnis war ein faszinierendes Meisterwerk, bei dem Bosch Küchengeräte und Backkunst auf beeindruckende Weise miteinander verschmolzen. Die finale Enthüllung verblüffte alle und ließ die Grenzen zwischen Realität und Illusion verschwimmen.

So wurde von der Onlinecommunity abgestimmt

Ein Umfragebalken zeigt die Ergebnisse: Die meisten Stimmen gehen an den Stabmixer. Danach folgt der Wasserkocher. An letzter Stelle folgt der Toaster.

Es ging es in die nächste Abstimmungsrunde: Die Community durfte diesmal über eine externe online Abstimmungsplattform entscheiden, welches Bosch-Küchengerät als nächstes kreativ umgesetzt werden soll – Toaster, Stabmixer oder Wasserkocher? Mit jeder Stimme wuchs die Spannung, bis schließlich das Gewinner-Gerät feststand und in ein außergewöhnliches Kunstwerk verwandelt wurde.

Alle Highlights auf einen Blick – die besten Videos der Kuchen-Mission

Das große Finale – in diesem Video wird der Kuchen enthüllt

Bosch Küchengeräte
YouTube

Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.

Mehr erfahren

Mit diesen Küchengeräten wurde täuschend echt gebacken

Keine Kuchen-Herausforderung ohne diese vielseitige Küchenhilfe! Ob Kneten, Rühren oder Mixen – mit ihrer leistungsstarken Technik und benutzerfreundlichen Bedienung verwandelt sie Zutaten mühelos in perfekte Teige und Massen. Ideal für kreative Projekte wie die „Echt oder Unecht“-Herausforderung, bei denen Präzision und Qualität den Unterschied machen.

Küchenmaschine Serie 6

Keine Kuchen-Herausforderung ohne diese vielseitige Küchenhilfe! Ob Kneten, Rühren oder Mixen – mit ihrer leistungsstarken Technik und benutzerfreundlichen Bedienung verwandelt sie Zutaten mühelos in perfekte Teige und Massen. Ideal für kreative Projekte wie die „Echt oder Unecht“-Herausforderung, bei denen Präzision und Qualität den Unterschied machen.

Eine Frau im Anschnitt, bedient einen Pürierstab und püriert damit Beeren zu einer flüssigen Konsistenz.

ErgoMaster Serie 6

Perfekte Konsistenz für perfekte Illusionen! Mit seiner starken Leistung und präzisen Steuerung liefert dieser Stabmixer feine Konsistenzen und wird so zum idealen Begleiter für Back- oder Koch-Projekte.

Ein geöffneter Ofen im Anschnitt, in den eine Frau eine Kuchenform hineinschiebt.

Backofen Serie 8

Für jede „Echt oder Unecht“-Herausforderung bestens gerüstet! Mit präziser Temperaturregelung, gleichmäßiger Wärmeverteilung und innovativen Funktionen sorgt der Backofen Serie 8 für perfekte Ergebnisse. Egal ob knusprige Böden oder fluffige Teige – kreative Projekte gelingen hier auf höchstem Niveau.

Der Mixer??? Das ist ja wild!

januszbakes (Instagram)

Hinter den Kulissen – so entstand der täuschend echte Kuchen

Für diese besondere „Picked by the internet“-Herausforderung wurde zunächst eine wahre Meisterin ihres Fachs ins Boot geholt: Konditormeisterin Dominique, deren Erfahrung und Kreativität die Idee zum Leben erweckten. Die Herausforderung: Bosch Küchengeräte, die täuschend echt als Kuchen nachgebildet werden sollten – erschaffen mithilfe von Bosch Küchengeräten, die Dominique Aufgaben wie Kneten und Mixen erleichterten.

Am ersten Drehtag brachte Dominique mit der Küchenmaschine Serie 6 den Teig auf perfekte Konsistenz. Die leistungsstarke Technik sorgte dafür, dass die Basis für die spätere Fondant-Beschichtung stabil und formbar war – der erste entscheidende Schritt für ein realistisches Endergebnis.

Am zweiten Drehtag ging es an die Feinheiten. Hier wurde Dominiques ganze Kunstfertigkeit gefordert. Schicht um Schicht formte sie den Fondant und bildete die einzelnen Details des Mixers nach – von Knöpfen und Griffen bis hin zu jeder Kontur. Präzise Handarbeit und jahrelange Erfahrung ließen ein täuschend echtes Abbild entstehen, das kaum vom Original zu unterscheiden war. Ein spannender Prozess, den nicht nur die Community mitverfolgen konnte – auch das Team vor Ort war fasziniert von dieser einzigartigen Verschmelzung aus Technik und Konditorkunst.

Man sieht Dominique, die Konditormeisterin, mitten im Kameraset, wie sie am Stabmixer-Kuchen letzte Feinarbeiten arrangiert.
Dominique vollkonzentriert bei den Feinarbeiten am Kuchen.
Man sieht die Küche, die mit Scheinwerfern ausgeleuchtet wird.
Der Ort unseres Back-Spektakels!
Wir sehen Dominique bei der Arbeit, während eine Kamera ihre Hände aufnimmt. Links im Bild befindet sich ein digitaler Bildschirm, auf dem ihre Arbeit sichtbar ist.
Einfach spannend, Dominique bei der Arbeit zuzusehen.
Der Kameramann macht eine Bildaufnahme von den drei Küchengeräten (Stabmixer, Toaster, Wasserkocher) Man erkennt nicht, welches davon der Kuchen ist.
Selbst unserem Kameramann fiel es schwer, den Kuchen von den echten Küchengeräten zu unterscheiden.
Ein Stabmixer, der aus Kuchen besteht, wird mit einem Pinsel präzise bemalt, um Details hervorzuheben.
Hier ist Fingerspitzengefühl angebracht.
/

Mission 4: Schatzsuche mit Hochdruck

Dreckiges Fahrrad liegt am Rhein neben einem Hochdruckreiniger.

In der vierten Ausgabe von „Picked by the Internet“ ging es auf Schatzsuche. Dieses Mal durfte die Community entscheiden, in welchem Gewässer wir unser Glück versuchen sollten. Mit im Gepäck: Ein ganz besonderes Reinigungsgerät. Mit viel Fleiß und etwas Geduld wurde der Schatz geborgen – und dank Bosch-Power blitzeblank.

Die Entscheidung der Community

Abstimmungsergebnis auf Instagram. 33 Prozent stimmten für den See und 67 Prozent für den Fluss.

Versunkene Schätze gibt es sowohl in Flüssen als auch in Seen. Entsprechend musste die Community per Instagram-Umfrage entscheiden, wo wir auf die Suche gehen sollen. Die Entscheidung fiel dabei eindeutig für den Fluss aus.

Der Schatz ist geborgen – nun ist unser Hochdruckreiniger am Zug

Bosch Hochdruckreiniger
YouTube

Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.

Mehr erfahren

Damit wird jeder Schatz wieder sauber

Bosch Hochdruckreiniger steht am Rande des Rheins im Grünen.

Bosch Fontus 18V

Zügiger Aufbau und gute Handlichkeit – das zeichnet den kabellosen Fontus 18V aus. Damit ist der Hochdruckreiniger der ideale Begleiter für jedes Abenteuer. Er reinigt schmutzige Schätze in Windeseile.

😂😂😂 das Ende

Edgarmatheus (Instagram)

Hinter den Kulissen – ein Fund in Deutschlands längstem Fluss

Sachen gepackt und los geht’s – mit dem Fontus 18V Hochdruckreiniger im Gepäck ging es zu Deutschlands größtem Fluss, den Rhein. Nach kurzer Vorbereitung konnte der Angelhaken ausgeworfen werden und die Schatzsuche begann.

Der erste Fang war noch kein Erfolg und die Strömung machte den Angeltrip zu einer Herausforderung. Doch nur wenige Zeit später hieß es „Jackpot“ und ein matschiges Fahrrad konnte aus dem Fluss gezogen werden.

Nun kam der Hochdruckreiniger zum Einsatz, der dank seiner Vielseitigkeit direkt am Rheinufer eingesetzt werden konnte. Mit gezielten Sprühstößen entfernte der Fontus 18V Matsch und Algen. Zum Vorschein kam ein Fahrrad, das direkt im Anschluss auf seine Fahrtüchtigkeit geprüft wurde. Ein überraschendes Ende sowohl für das Produktionsteam als auch für unsere Community.

Schlammiges Fahrrad auf großen Steinen.
Rotes, sauberes Fahrrad liegt auf Felsen am Wasser.
Der geborgene, schmutzige Schatz.
Das saubere Fahrrad nach der Reinigung mit dem Fontus 18V.

Mission 5: Ein Geschmackserlebnis der anderen Art

Frau genießt Eis in einer schönen Küche.

In der letzten Episode von „Picked by the Internet“ wurde es kulinarisch. Mit dem Bosch Cookit als fleißigem Küchenhelfer ausgestattet startete das neue Projekt. Auf dem Speiseplan stand: Fusion Food. Aber nicht mit gewöhnlichen Zutaten, sondern mit solchen, die auf den ersten Blick nicht optimal zusammenpassen.

So ging die Abstimmung aus

Die Community entschied sich für Tomate-Vanille.

Einmal mehr durfte unsere Community entscheiden, welches Geschmackserlebnis es sein darf. Dabei standen die Kombinationen Tomate-Vanille oder Mango-Olive zur Auswahl. Eine schwierige Entscheidung, aber am Ende konnte es nur einen Sieger geben.

Der Geschmackstest – Bosch Cookit liefert Eis „Picked by the Internet“

Orangensorbet mit Basilikumblatt – sommerliches Dessert in stilvoller Präsentation
YouTube

Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.

Mehr erfahren

Kulinarische Vielfalt smart erleben

Der Bosch Cookit steht in einer Küche und ist umgeben von unterschiedlichen Zutaten.

Bosch Cookit

Der Bosch Cookit ist mehr als eine Küchenmaschine; er ist ein innovatives Multitalent, das Kochen neu definiert. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Präzision, Vielseitigkeit und einfacher Bedienung ermöglicht er ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Kocherlebnis, das alle kulinarischen Herausforderungen – zum Beispiel ausgefallene Eissorten – meistert.

Tomate & Vanille... ist das gut oder nicht? 😲😲

Ifa Fatima (Instagram)

Hinter den Kulissen – So entstand die außergewöhnliche Eissorte

Der Bosch Cookit ist ein echter Alleskönner in der Küche. Aber kann er auch außergewöhnliche Eissorten? Und wie schafft man es eigentlich Eis in Szene zu setzen, bevor es wegschmilzt?

Sowohl der Cookit als auch unsere Hobbyköchin Renée meisterten alle Aufgaben mit Leichtigkeit. Und wie schmeckt eigentlich Tomaten-Vanille Eiscreme? Fazit der Crew: Interessant, aber doch ganz gut!

Nahaufnahme des Bosch Cookit. Auf dem digitalen Display ist das Rezept zu sehen.
Dank Rezept und Anleitung auf dem Cookit, ist die Zubereitung ein Kinderspiel.
Frau steht hinter einem Cookit mit einem Löffel Eis und schaut diesen an. Im Vordergrund ist ein Brett mit Tomaten.
Hobbyköchin Renée ist bereit für den Geschmackstest.
Eis wird mit Basilikumblättern garniert und der Ausschnitt fürs Foto mit einem Tablett geprüft.
Die Filmcrew macht das Eis hübsch fürs Fotoshooting.
/

Teile diese Seite auf