Shawn presents: Connected Dry
Der Autopilot für saubere Wäsche – Wash #LikeABosch

Wenn Waschmaschine und Trockner auf einmal miteinander sprechen, kann Shawn nicht weit sein. Unser IoT-Held zeigt, was es mit Connected Dry auf sich hat, welche Rolle das Internet der Dinge dabei spielt und wie wir in Zukunft viel Zeit im Haushalt sparen können.
Sagt die Waschmaschine zum Trockner…
Es mag schon ein bisschen überraschen, dass Shawn, wie aus dem Nichts, einen Kaffee über das weiße Hemd seines Freundes Mark schüttet. Schnell wird klar, dass Shawn etwas im Schilde führt. Anhand eines Wasch- und Trockenvorgangs zeigt er uns, was im Internet der Dinge alles möglich ist. Zunächst erkennt die Waschmaschine dank i-DOS an Textilart, Verschmutzung und Gewicht der Wäsche, wie viel Waschmittel und Wasser benötigt wird. Zuvor muss nur einmal die Waschmittel- und Weichspüler-Kammer befüllt werden, die Dosierung erledigt i-DOS im Anschluss automatisch. Mittels Connected Dry sendet die Waschmaschine detaillierte Informationen zu Feuchtigkeit und Menge der Wäsche an den Trockner. Dieser wählt dann, ohne weiteres Zutun, das ideale Trocken-Programm aus. Heraus kommt nicht nur ein strahlend weißes Hemd, sondern eine neue Form der Kommunikation, die das Leben in den eigenen vier Wänden in Zukunft noch komfortabler macht.
Nicht nur in der Waschküche wird gesprochen
Bereits heute können nicht nur Waschmaschine und Trockner miteinander sprechen. Auch Kochfeld und Dunstabzug lassen sich vernetzen. Und wenn Shawn Amazon Alexa bittet, einen Cappuccino zuzubereiten, geschieht das nach demselben Prinzip. Das Ziel: Möglichst viele Haushaltsgeräte über eine App steuern und so das volle Potential der Kommunikation entfalten. Die Spülmaschine bestellt per Amazon Tabs nach und wenn Shawn im Supermarkt steht und sich nicht sicher ist, ob noch Garnelen im Haus sind, wirft er App einfach einen Blick in den Kühlschrank. So können wir schon heute viele Aufgaben im Haushalt mit einem Swipe unterstützen und haben mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben – Live #LikeABosch.
38 %
Waschmittel und Tausende Liter Wasser pro Jahr spart eine i-Dos-fähige Waschmaschine gegenüber einer herkömmlichen.
„Kommunikation ist der Schlüssel des Internet of Things. Indem unsere Haushaltsgeräte miteinander kommunizieren, erleichtern sie unseren Alltag.“