Synthetische Kraftstoffe — Die nächste Revolution?

Ein CO₂-neutraler Verbrennungsmotor – was vor wenigen Jahren noch ins Reich der Fantasie gehörte, kann bald Realität werden. Der Kniff sind synthetische Kraftstoffe, sogenannte eFuels. Diese könnten einen erheblichen Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung beitragen.
Wie es funktioniert
Um die Klimaziele zu erreichen, müssen die CO₂-Emissionen des Verkehrs in den nächsten vier Jahrzehnten weltweit um 50 Prozent gesenkt werden, in den Industriestaaten um mindestens 85 Prozent.
Selbst wenn alle Autos eines Tages rein elektrisch fahren: Flugzeuge, Schiffe und selbst Lkw werden auch zukünftig überwiegend mit Sprit angetrieben. CO₂-neutrale Verbrennungsmotoren, die mit synthetischen Kraftstoffen betrieben werden, sind deshalb ein vielversprechender weiterer Pfad – und zwar auch im Pkw.
2.8 Gigatonnen CO₂
könnte der konsequente Einsatz von synthetischen Kraftstoffen bis 2050 einsparen.
Aus Treibhausgas wird Rohstoff
Synthetische Kraftstoffe binden bei der Herstellung CO₂. Das Treibhausgas wird so zum Rohstoff und mithilfe von regenerativ erzeugtem Strom lässt sich daraus Benzin, Diesel oder Gas herstellen. Ein weiterer zentraler Vorteil dieser Lösung ist, dass das bestehende Tankstellennetz weiter genutzt werden kann.
Selbiges gilt auch für das bestehende Know-how bei der Verbrennungstechnik. Und obwohl Elektroautos in den nächsten Jahren deutlich günstiger werden, könnte sich die Entwicklung der Kraftstoffe lohnen. Bosch hat errechnet, dass je nach Kosten der eingesetzten regenerativen Energie ein mit eFuels betriebener Hybrid bis zu einer Laufleistung von maximal 160.000 Kilometern günstiger sein könnte als ein Langstrecken-Elektroauto.

Fragen & Antworten zu eFuels:
Was muss getan werden, damit eFuels sich durchsetzen?
Wie werden synthetische Kraftstoffe hergestellt?
Wie teuer wird der Kraftstoff sein?
Was unterscheidet eFuels von Biokraftstoffen?
Fazit
Synthetische Kraftstoffe können Benziner und Diesel CO₂-neutral machen und einen großen Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung leisten.