Bosch Future Insights
Ob Megatrends wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Urbanisierung – jeder wird zu enormen Veränderungen in allen Lebensbereichen führen.
Bosch versteht Wandel als Chance und gestaltet die Zukunft aktiv mit – sowohl in bestehenden als auch in neuen Wachstumsmärkten. Wir entwickeln Technologien, die einen Zweck erfüllen und weltweit ein Motor für Fortschritt und die Verbesserung des Lebens sind. Die Zukunft von Bosch hängt von der Profitabilität seiner traditionellen und seiner neuen Geschäftsfelder ab. Seit Robert Bosch sein Unternehmen 1886 in Stuttgart gründete, sind wir gewachsen und haben in vielen Geschäftsbereichen Erfolg gehabt.
Den Erfolg von Bosch können wir darauf zurückführen, dass seine Produkte und Lösungen die Lebensqualität stets verbessert haben und dies auch weiterhin tun werden. Sie ebnen den Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft: ob auf der Straße, in der Fabrik oder in unseren Häusern. Bosch-Produkte sind wahrhaftig „Invented for life“.
Lernen Sie mehr über unsere Vision in der Videoserie Bosch Future Insights.
Unsere Vision für morgen

Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.
Wir leben in einer Zeit beispielloser Veränderungen: politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich. Erfahren Sie mehr darüber, was diese Veränderungen und Herausforderungen für das Leben der Menschen und für Bosch bedeuten.
Elektrifizierung: Die Zukunft nachhaltiger Mobilität

Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.
Uli Sailer erklärt, wie Bosch Elektromobilität für jedermann, in jedem Klima und jeder Region, erschwinglich, nachhaltig und komfortabel machen möchte.
EEG Wearables: Das Potenzial des Gehirns entfesseln

Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.
Bella teilt ihre Erkenntnisse darüber, wie EEG-Wearables die Müdigkeit von Fahrern erkennen, die Konzentration in gefährlichen Arbeitsumgebungen messen und Echtzeit-Lösungen für alltägliche Herausforderungen bieten können.
Quantensensorik: Neue Dimensionen erschließen

Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.
Riccardo spricht über die praktischen Anwendungen von Quantensensoren, von der Verbesserung von Navigationssystemen bis zur Überwachung von Gesundheitsindikatoren wie Herzsignalen.
Künstliche Intelligenz: Sicherheit und menschliche Intelligenz verbessern

Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.
Zico Kolter erzählt von seinem Weg von der Philosophie zur KI und betont die Bedeutung ethischer und moralischer Prinzipien bei der Entwicklung von KI-Systemen.