Der Stadtverkehr der Zukunft

Immer mehr Menschen wohnen in Städten. Umso wichtiger wird es, für einen stressfreien Weg von A nach B zu sorgen. Eine nahtlose Vernetzung in Smart Cities soll dies ermöglichen.
Bis 2050 werden mindestens 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. Schon heute stehen Lösungen für einen besseren Verkehrsfluss, geeignete Pendlerkonzepte und mehr Sicherheit auf der Straße hoch im Kurs. Vernetztes und automatisiertes Fahren hilft dabei, den urbanen Verkehr möglichst stress- und unfallfrei zu gestalten – angefangen bei der Kombination verschiedener Transport-Services bis hin zu selbstfahrenden Taxis. Um eine Verbesserung der Luftqualität in den Städten zu gewährleisten, sind sowohl moderne Verbrennungsmotoren als auch die Elektromobilität wichtige Bausteine.
Neben den bestehenden Lösungen von Bosch, werden in naher Zukunft weitere neue Technologien dabei helfen, die städtische Lebenswelt mitzugestalten. Bei der „Bosch Mobility Experience“ 2017 (#BoschME) können Journalisten und Blogger aus aller Welt diese auf der firmeneigenen Teststrecke in Boxberg bereits auf die Probe stellen.